Kollegiale Fallberatung
28. Januar 2025Tägliche Herausforderungen in der Schule gemeinsam bewältigen
Kollegiale Fallberatung: Was ist das?
Kollegiale Fallberatung ist ein moderierter Austausch unter Lehrkräften über herausfordernde Situationen im Schulalltag. Ziel ist es, gemeinsam neue Lösungsansätze zu finden.
Warum teilnehmen?
- Unterstützung: Profitiert von den Erfahrungen eurer Kolleginnen und Kollegen.
- Neue Lösungen: Findet gemeinsam praktikable Ansätze.
- Entlastung: Stärkt eure Resilienz durch den Austausch.
Ablauf
- Fallvorstellung: Eine Lehrkraft schildert eine Herausforderung.
- Analyse: Gemeinsam wird die Situation betrachtet.
- Lösungen: Im Team werden mögliche Ansätze entwickelt.
- Reflexion: Die Umsetzbarkeit der Ergebnisse wird gemeinsam geprüft.
Vorteile
- Strukturierter Austausch: Zielgerichtet und respektvoll.
- Gemeinschaft: Stärkt den Zusammenhalt im Kollegium.
- Praktische Hilfe: Erhaltet konkrete Ratschläge.
Nutzt die kollegiale Fallberatung, um gemeinsam besser mit Herausforderungen umzugehen. Frau Franziska Trittin stützt ihr Wissen auf eine langjährige Berufserfahrung mit sehr herausfordernden Schülern, auf ein Studium mit Schwerpunktsetzung emotional-soziale Entwicklungsstörungen und auf eine 7-jährige Leitung im Projekt „Übergang“. Seit Jahren berät und unterstützt sie Lehrkräfte in allen Bereichen und möchte auch euch eine Hilfestellung sein. Meldet euch jetzt an!
Anmeldungen bitte über info@vds-in-berlin.de