Schreiben Sie uns

Ländertreffen „Projekt Übergang“ (Temporäre Lerngruppen)

16. Mai 2025

Das „Projekt Übergang“ ist ein von Prof. Ulrike Becker entwickeltes und in vielen Berliner Schulen etabliertes pädagogisches Angebot, um die Haltequalität für Kinder und Jugendliche mit auffälligem Verhalten in inklusiven Schulen entscheidend zu verbessern. Das Ländertreffen bietet mit zahlreichen Vorträgen und Workshops einen praxisorientierten Einblick in das Projekt.

Tagesablauf

(Uwe Runkel, Schulleiter der Friedenauer Gemeinschaftsschule/VDS-Landesvorsitzender und Dr. Martin Muschick, Schriftleitung des VDS-Berlins werden Sie als Moderatoren durch den Tag begleiten)

10.00 Uhr Offener Anfang mit Kaffee-Klatsch

10.30 Uhr                      Begrüßung von Uwe Runkel, Ankündigung von Dr. Angela Ehlers

10.45 Uhr                       Input-Vortrag Dr. Angela Ehlers (Bundesvorsitzende des VDS):

Zu Hilfen wie aus einer Hand und der Fortsetzung der Weiterentwicklung der inklusiven Jugendhilfe“

11.10 Uhr                       Input-Vortrag Prof. Dr. Ulrike Becker:

Auffälliges Verhalten – Nähe und Distanz in der pädagogischen Beziehung“

11.35 Uhr                       Pause

11.50 Uhr                       Workshops                                  

13.20 Uhr                      Mittagspause mit Fingerfood

14.15 Uhr                       kurze Zusammenkunft und Einteilung der Austauschrunden

14.30 Uhr                       bundesweite Austauschrunden (Kaffee und Kuchen)

15.30 Uhr                       Zusammenkunft, Feedback und Ausblick

16.00 Uhr                       Ende der Veranstaltung und Abreise

Workshops

1.          Prof. Dr. Ulrike Becker: Auffälliges Verhalten – Nähe und Distanz in der pädagogischen Beziehung

2.           Renée Kundt: Feedback geben/Feedback nehmen

3.           Uwe Runkel: Schritte zur erfolgreichen Schulentwicklung und besondere Berücksichtigung der Inklusion von SuS mit auffälligen Verhalten

4.           Franziska Zander: Kollegiale Fallberatung mit praktischer Umsetzung

5.           Robert Seiler: Bericht aus der Praxis eines Trägers der Jugendhilfe in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick

6.           Friederike Blohm: Projekt Übergang – Bericht aus dem Alltag der temporären Lerngruppe

7.           Cathrin Braun (Referatsleitung der regionalen Schulaufsicht Marzahn-Hellersdorf): Projekt Übergang – Möglichkeiten der Unterstützung durch Schulaufsicht

8.           Dr. Angela Ehlers: Rahmenvereinbarung 2.0 Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Unterstützungsbedarf

Anmeldung bis spätestens 01. Mai 2025 unter folgenden Link an:

https://ogy.de/PUe

Wir bitten Sie um einen Beitrag von 10,- Euro vor Ort in bar oder via PayPal zu zahlen, damit Catering, warme und kalte Getränke und die gesamte Organisation finanziert werden können.